IT & Technik
Private technische Hilfsmittel
An der Universität Wien können eigene assistive Technologie und Hilfsmittel mitgebracht und eingesetzt werden, sofern sie nicht gegen die Hausordnung und Sicherheitsvorkehrungen verstoßen oder als unerlaubte Mittel bei Prüfungen gelten. Im Zweifelsfall sollte die Verwendung vorher abgesprochen werden (z.B. mit einer Prüfungsleitung). Auch das Team Barrierefrei oder Behindertenvertrauenspersonen beraten Sie dazu gerne.
Standortgebundene Technik
Manche technischen Hilfsmittel sind standortgebunden. Es sind jeweils andere Organisationseinheiten für Wartung, Reservierung oder Ähnliches zuständig. Zum Beispiel:
- eingebaute Induktionsanlagen in Hörsälen (Zentraler Informatikdienst)
- stationäre Bildschirmlesegeräte (bestimmte Fachbereichs-Bibliotheken)
- Sprachausgabe an den u:card Terminals für blinde Studierende (Zentraler Informatikdienst)
Eine blinde Person nutzt die Sprachausgabe mit Kopfhörern am u:card Terminal. © Barbara Mair
Ein portables Bildschirmlesegerät kann es stark sehbehinderten Personen ermöglichen, Bücher zu lesen oder Texte an der Tafel zu erkennen. © Barbara Mair