Datenmaterial und Publikationen

Datenmaterial und Publikationen

 Infomail für Studierende

Das Team Barrierefrei verschickt mehrmals im Semester Infomails an Studierende mit Beeinträchtigung.

Die Mails informieren zum Bereich "barrierefrei Studieren". Sie berichten über aktuelle Ausschreibungen von Stipendien, stellen neue Services und Projekte vor oder erinnern an Fristen, die die Barrierefreiheit betreffen.

  • Automatisch erhalten alle Studierenden, die sich aufgrund von Krankheit oder Behinderung vom Studienbeitrag befreien haben lassen, diese Mails.
  • Selbst anmelden per E-Mail an barrierefrei@univie.ac.at

 Veröffentlichungen intern

Statistische Daten der Universität Wien

Im Leistungsbericht der Universität Wien werden Zahlen über die Beratungstätigkeiten des Team Barrierefrei veröffentlicht. "2018 wurden 175 persönliche Beratungen durchgeführt, 119 Telefonanfragen und rund 1.150 E-Mails beantwortet und mehrere Informationsveranstaltungen abgehalten. Die Öffnungszeiten für persönliche Beratung wurden seit dem Sommersemester 2018 von zwei auf sechs Stunden pro Woche ausgeweitet" (Siehe: Broschüren; Leistungsberichte der Universität Wien, 2018).

Univie Blog

Wissenschaftliche Publikationen

Wenn Sie eine wissenschaftliche Arbeit an der Universität Wien verfasst haben, welche thematisch zur Barrierefreiheit/Disability Studies zugeordnet werden kann, können Sie diese an barrierefrei@univie.ac.at schicken, um hier genannt zu werden.


  • Banovics, Aaron (2012). Strukturelle und intervenierende Kompensationsstrategien
    Diplomarbeit, Universität Wien. Fakultät für Sozialwissenschaften
    BetreuerIn: Forster, Rudolf. Zur Arbeit am Hochschulschriftenserver
  • Ertl, Lukas (2017). Zugang zur Hochschulbildung für Gehörlose und Schwerhörige in Österreich, in: Das Zeichen, November, Nr. 107, S. 352-362 (pdf)
  • Platzer, Christian (2013). Diversity Management im Bezug auf barrierefreies Studieren in Österreich und der Einfluss der Zielgruppe darauf. Bachelorarbeit, FH Joanneum. Studiengang Software Design, Betreuerin: Gögele, Sonja. Zur Arbeit (pdf)
  • Söylemez-Sözeri, Ilkay (2013). In wiefern wurde der im Jahr 2010 beschlossene Nationale Aktionsplan Behinderung in Bezug auf das Studieren an Universitäten in Wien bereits umgesetzt? Welche weiteren kurzfristigen Maßnahmen erscheinen sinnvoll auf bereits vorliegende Erfahrungen des Modellversuchs "Gehörlos Erfolgreich Studieren"? Proseminararbeit, Universität Wien. Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft, LV-LeiterIn: Kreilinger, Barbara. Zur Arbeit (pdf)
  • Zamarin, Gregor (2011) Exklusionsriskio Behinderung? Diplomarbeit, Universität Wien. Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft. BetreuerIn: Luciak, Mikael. Zur Arbeit am Hochschulschriftenserver

 Veröffentlichungen extern

Studierendensozialerhebung

Das IHS bietet alle 4 Jahre eine ausfühliche statistische Auswertung "zur Situation behinderter ,chronisch kranker und gesundheitlich beeinträchtigter Studierender". Dieser Zusatzbericht der Studierendensozialerhebung bietet wichtige Einblicke in die Arten der studienrelevanten Beeinträchtigungen und deren Auswirkungen und Schwierigkeiten im Studium.

2015 gaben 14% der Studierenden der Universität Wien an, eine studienerschwerende Beeinträchtigung zu haben.